Events

Events

Ausstellungen in Österreich

  • Tage der offenen Ateliers, Gemeinschaftspräsentation von Mitgliedern des Vereins TYPOS, DruckWERKstatt am Bahnhof, Hausmening, 18. – 19. Oktober 2025
  • "Wasser II", WGP Gewölbegalerie, Passau 07. September bis 27.09.2025
  • Benefizausstellung, Druckgrafiken, Galerie KIAM & DruckWERKSTATT, 12. April bis 8. Mai 2025
  • "Wasser I", Ausstellung und Werkschau des Symposiums, Galerie KIAM, Amstetten 04. Juli bis 30. August 2025
  • Drittes druckgrafisches Symposium, Typos/ DruckWERKstatt, zum Thema "Wasser, Juli 2025
  • Druckwerkstatt Scheinhaus, 20 Jahre Druckkunst im Scheinhaus, Gaspoltshofen, 26. April bis 11. Mai 2025
  • "The needle and the damage done", Arbeiten der Radierwochen im Gaspoltshofner Scheinhaus., Vernissage 4. Oktober 2024,"
  • "Grenzenlos", Ausstellung und Werkschau des Symposiums, Schloss Ulmerfeld, 30. Oktober bis 24. November .2024
  • Zweites druckgrafisches Symposium, Typos/DruckWERKstatt, zum Thema "Grenzenlos"", Hausmening, Oktober 2024
  • Exlibris, Gemeinschaftsausstellung von 25 Künstler:innen im Schriftmuseum Bartlhaus, Pettenbach, April bis Oktober 2024
  • Galerie Kultur Mitte Krems, Einzelausstellung, 22. September bis 8. Oktober 2023
  • "UmBRUCH" Ausstellung und Werkschau des Symposiums, Schloss Ulmerfeld, 05. bis 16. Juli 2023
  • Erstes druckgrafisches Symposium, Typos/DruckWERKstatt, zum Thema UmBRUCH, Hausmening, DruckWERKstatt & Schloss Ulmerfeld
  • "Surreal", Gemeinschaftsausstellung, Galerie KIAM, Amstetten, 10.3. bis 29.04.2023
  • "Under Pressure", Gemeinschaftsausstellung, Galerie KIAM, Amstetten, 17.11. bis 31.12.2022
  • Tage der offenen Ateliers, Gemeinschaftsausstellung. Druckwerkstatt, Hausmening, 15.&16.10.2022
  • "grau raus.farbe rein", Gemeinschaftsausstellung, Scheinhaus, Gaspoltshofen, Nährboden für zeitgenössische Radierung, Oktober 2022
  • HTL Krems, Doppelausstellung Dieter Machherndl und Gabriele Müller, HTL Krems, April 2019
  • Schupfengalerie Herzogenburg, Dezember 2018
  • Entflammt, Gemeinschaftsausstellung der  Montagsmaler MoMa, Feuerwehr Horn, 2017
  • Kulturzentrum Lilienbrunn, 1020 Wien
  • Café Die Künstler, 1060 Wien
  • Galerie Rotpunkt, Wien
  • Galerie Modena Art, 1030 Wien
  • Café Tachles, 1020 Wien
  • Galería Chica, 1030 Wien
  • Gemeinschaftsausstellungen im Österreichischen Lateinamerika-Institut

Internationale Ausstellungen

  • Las Ramblas, Barcelona, Spanien
  • Café Atmósfera, Guatemala Stadt, Guatemala
  • Galería Túnel, Guatemala Stadt, Guatemala

25 Exlibris-Künstler:innen für 24

Publikumsrenner Schriftmuseum Bartlhaus

»25 Exlibris für 24« – Exlibris Druckgraphiken
zeitgenössischer österreichischer Künstler:innen im Schriftmuseum Bartlhaus, Pettenbach

Die beteiligten Künstler:innen in alphabetischer Reihenfolge sind: Liselotte Bittendorfer, Franz  Blaas, Markus Daniel, Martin Dickinger, Therese Eisenmann, Barbara Fuchs, Lena Göbel, Martin Gredler, Inga Hehn, Hans Heis, Peter Huemer, Elisabeth Jungwirth, Hanna Kirmann, Petra Kodym, Ingo Kreutzer, Gabriele Müller, Angelika Offenhauser, Hermann Ortner, Ludwig Ortner, Annerose  Riedl, Wolfgang Stifter, Helmut Swoboda, Ingrid Tragler, Heinz Vinkov und Heimo Wallner.

zum Artikel auf mailyour.art

Einzelausstellung

Galerie Kultur Mitte Krems

In der familiären Atmosphäre der Galerie Kultur Mitte Krems verliert auch eine Einzelausstellung ihren Schrecken …

v.l.n.r.: Günter Herz, ausstellender Künstler, Ronny Weßling vom Team der Galerie Kultur Mitte Krems, Gabriele Müller, Wolfgang Mahrer, stv. Obmann der Galerie Kultur Mitte, Gerald Jatzek

Konzert und Lesung

"Unter dem Titel „Der Engel im Kreisverkehr“ gab es Lieder von Krems bis Kabul, Geschichten von Scheibbs bis Nebraska mit Gerald Jatzek (Mandoline, Gitarre) und Gabriele Müller (Lesung). Ein literarisch-musikalischer Leckerbissen vom Feinsten!"

"Seltsam ist der Alltag in Gabriele Müllers Geschichten. Ihre Beschreibungen von Familie, Arbeit und anderen Zumutungen sind witzig und ernst zugleich. Hasen werden wiedergeboren, merkwürdige Wesen kuscheln in Sporttaschen, und Verstorbene schicken ihre Schuhe nach Hause. Gerald Jatzek hat viele Lieder auf Reisen gefunden, auf der Straße, in Tavernen und in langen Nächten mit Freunden. Die Texte sind deutsch, griechisch, englisch, spanisch, jiddisch, etc."

 

 

zum Artikel in der NÖN

 

nicaraguanisch-burgenländisches Wandbild

In der Musikschule Großpetersdorf (Burgenland) entstand ein Mural unter nicaraguanisch-österreichischer Anleitung.